Verein für Gartenbau und Heimatpflege Forstern e.V.

Streuobstwiese

Von 1993 bis 2009 hegten und pflegten wir die Streuobstwiese am alten Klärwerk. 

Nach langem Warten, haben wir die Zusage zur neuen Streuobstwiese in Tading erhalten. 2013 haben wir dort die ersten Bäume gepflanzt.

Seitdem finden hier viele Veranstaltungen wie Sommerfest, Ferienprogramm, Schnittkurse, etc. statt.

Seit 2022 nehmen wir an der Ernteaktion 'Gelbes Band' teil. Wenn ein Baum mit einem gelben Band gekennzeichnet ist, darf für den Eigenbedarf geerntet werden. Weitere Infos dazu findet Ihr HIER! 

Folgende Bäume und Sträucher stehen auf unserer Streuobstwiese:

  • Berlepsch (Winterapfel)
  • Gravensteiner (Sommerapfel)
  • Grahams Jubiläumsapfel (Sommerapfel)
  • Graue Herbstrenette (Winterapfel)
  • Öhringer Blutstreifling (Winterapfel)
  • Boscs Flaschenbirne
  • Gute Graue (Birne)
  • Schönberger Zwetschge
  • Süßkirsche
  • Oberrieder Glanzrenette (Spätwinterapfel)
  • Zabergäurenette (Winterapfel)
  • Boskoop rot (Winterapfel)
  • Wunder von Bollweiler (Haselnuss)
  • Hallesche Riesennuss (Haselnuss)
  • 2x Esskastanie 
  • 2x Wallnuss
  • Jakob Fischer (Sommerapfel)
  • Gellerts Butterbirne
  • Madame Verte (Birne)
  • Hauszwetschge
  • Jostabeere
  • Rote & gelbe Himbeeren
  • Rote & schwarze Johannisbeeren

Kräuterspirale auf der Streuobstwiese

Passend zu unserem Jahresthema ‚Küchenkräuter‘ haben wir 2019 eine Kräuterspirale angelegt und mit Hilfe der Kinder aus dem Ferienprogramm die Kräuterspirale bepflanzt und beschriftet.

Feste auf der Streuobstwiese

Besondere Anlässe wie das 30-jährige Vereinsbestehen oder das Jubiläum der Heimatstube werden im Sommer auf unserer Streuobstwiese gefeiert. 

Unsere Streuobstwiese befindet sich an der Pfarrer-Riedmaier-Straße in Tading

Logo

Kontakt                              Impressum                              Datenschutzerklärung                              Haftungsausschluss

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.