16.03.2023 - Rückblick Jahreshauptversammlung im Eicher Museum
Richard Straub, Träger der Bezirksmedaille im Bereich Umwelt des Bezirks Oberbayern und ehemals langjähriger Vorsitzender der Kreisgruppe Ebersberg im bayerischen Landesbund für Vogelschutz (LBV), hielt im Rahmen unserer JHV einen sehr informativen und kurzweiligen Vortrag zum Thema 'Heimat - Garten'. Es gab viel Lob für diesen Vortrag, sodass wir Richard Straub sicher bald wieder als Redner anfragen werden. Er informierte über heimische Tierarten, vor allem Vögel, und was wir alle dafür tun können, um den Tieren das Leben etwas zu erleichtern.
Vielen Dank an alle, die unsere Spendensau zugunsten des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Ebersberg gefüttert haben.
Nach der Versammlung haben wir den neuen Teilabschnitt des Museums 'Handwerk in Forstern - einst & jetzt' eröffnet. Im Heimatmuseum kann man nun die Themenfelder Wohnen, Arbeiten und Leben besichtigen. Außerdem gibt es auf der digitalen Tafel über 1000 Fotos & Videos über Forstern zu bestaunen.
2023 - Zuwachs auf der Streuobstwiese
Wir haben das 1. Quartal genutzt und unsere Streuobstwiese in Tading erweitert.
Zu unseren 19 Obstbäumen & Sträuchern gesellen sich nun je zwei verschiedene Esskastanien, Haselnuss- und Walnussbäume.
Wir möchten uns wieder ganz herzlich bei den Bauhof-Mitarbeitern für den Aushub und der Freiwilligen Feuerwehr Forstern für das Angießen bedanken. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an Michael Scherer, der uns wieder bei der Pflanzenauswahl unterstützt hat und an die Gemeinde Forstern, die die Kosten für die 6 Bäume übernommen hat.
Außerdem haben wir einen Zierapfel aus der Pfarrer-Riedmaier-Straße 'gerettet'. Er hatte dort einen recht ungünstigen Platz und ging wohl dem ein oder anderen Auto bereits im Weg um, sodass er schon eine leichte Schieflage hatte. Er steht nun zusammen mit dem gespendeten Ahorn von Leonhard Mehler zwischen den Parklätzen der Edelweiß Schützen.
Und wer ein schönes ruhiges Brotzeitbankerl sucht, kann künftig gerne bei unserer Streuobstwiese vorbeischauen.
Wettbewerb 'Schönster Baum im Landkreis'
Das Landratsamt Erding und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Erding e. V. haben einen Fotowettbewerb für den schönsten Baum im Landkreis ausgelobt. Der Wettbewerb läuft über das ganze Jahr 2023. So kann der Lieblingsbaum auch zu verschiedenen Jahreszeiten fotografiert werden. Für weitere Infos einfach auf die Überschrift klicken.
Gitti's Gartentipps
In diesem Blog gibt Brigitte Murla (Vorsitzende des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Erding e.V.) jeden Monat nützliche Tipps für den heimischen Garten. Für weitere Infos einfach auf die Überschrift klicken.
12.2022 – Arbeiten auf der Streuobstwiese und im Heimatmuseum
Im Heimatmuseum wurde ein neuer Ausstellungsabschnitt zum Thema 'Handwerk in Forstern - einst und jetzt' freigegeben. Im Moment sind hier die Handwerksberufe Schuster & Zimmerer ausgestellt. Eine Erweiterung ist bereits in Planung.
Auf der Streuobstwiese hat sich auch einiges getan. Wir haben den Zaun entfernt, damit im Frühling weitere Pflanzen eingesetzt werden können. Außerdem haben wir zwischen den Schützen-Parkplätzen in Tading einen, von Leonhard Mehler (Landschaftsgärtner aus Forstern) gezüchteten und an uns gespendeten, Ahorn-Baum eingesetzt. Vielen Dank!
11.2022 – Forstern soll grüner werden
In Abstimmung mit der Gemeinde Forstern haben wir den Kiesplatz und die Ortsausfahrt Richtung Hohenlinden mit insgesamt 1080 Pflanzen bestückt.
Weitere Infos dazu gibts HIER!
04.11.2022 – Leonhardiritt in Preisendorf
Nach 2 Jahren Corona-Pause fand in Preisendorf wieder der Leonhardiritt statt. Wir haben dafür, wie jedes Jahr, den Wagen mit der Tadinger Kirche geschmückt.
15.10.2022 – Pflanzentauschbörse
Diesmal begann die Pflanzentauschbörse erstmals um 14:00 Uhr, damit wir den ganzen Platz vorm alten Feuerwehrhaus nutzen konnten. Außerdem wurde es so sicherer für unsere Besucher, da der 'Wertstoffhof-Verkehr' wegfiel.
Ab 13:30 Uhr konnten die Pflanzen abgegeben werden. Unsere Kuchenbäckerinnen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und uns mit ihren Kreationen verwöhnt.
Außerdem hatten wir zum ersten Mal Casa Maurer - Bienenschätze aus Karlsdorf zu Gast, die Bienenwachs-Kerzen, Honig-Seifen und natürlich ihren Honig im Gepäck hatten.
02.10.2022 – Erntedank in der Tadinger Kirche Mariä Himmelfahrt
Wie jedes Jahr haben wir die Dekoration zum Erntedank-Gottesdienst übernommen.
10. & 24.08.2022 – Vogelfutterhäuschen bauen (Ferienprogramm)
Damit mehr Kinder die Chance haben an unserem Ferienprogramm teilzunehmen, haben wir uns wieder für 2 Termine entschieden. Auch dieses Jahr waren beide Tage überfüllt. Die Kinder haben eifrig geschraubt, gehämmert und gesägt, sodass sie insgesamt 25 Vogelfutterhäuschen mit nach Hause nehmen konnten. Zur Stärkung gabs wie immer Wiener und Semmeln.
30.07.2022 - Sommerfest auf der Streuobstwiese
Das Sommerfest war ursprünglich zum 30-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2020 geplant. Aber auch 2022 haben wir Grund zu Feiern. Vor 50 Jahren wurde der Arbeitskreis Dorfverschönerung, Umweltschutz und Heimatpflege gegründet, aus dem 1990 der Verein für Gartenbau und Heimatpflege Forstern e.V. entstand. Außerdem feiern wir dieses Jahr das 30-jährige Bestehen der Heimatstube bzw. des Heimatmuseums.
Pünktlich um 17 Uhr trafen die ersten Gäste ein und im Laufe des Abends ließen sich rund 150 Gäste bei bestem Wetter die Sau schmecken. Am Abend spielte der 1. Vorsitzende Ludwig Hiebinger einige Stücke auf seiner Ziach.
Kinderprogramm gab es diesmal auch wieder. Bianca hat mit den Kindern Gips-Figuren bemalt und Schlüsselanhänger geflochten.
Wir möchten uns bei allen Gästen & Helfern bei dem gelungenen Fest bedanken.
16.07.2022 - Springkraut-Aktion in der Gemeinde Forstern
Nachdem es die letzten Jahre wetterbedingt ausgefallen ist, war es dringend wieder nötig.
06.-09.07.2022 - Ausflug zur Mohnblüte im Waldviertel (Niederösterreich)
Weitere Bilder vom Ausflug und einen kurzen Bericht gibts hier...
20.05.2022 - Maibaumwiese ansäen & Kräuterspirale/Baumscheiben vom 'Unkraut' befreien
12.05.2022 - Jahreshauptversammlung im Eicher Museum ab 19:00 Uhr
mit Vortrag "Persönlichkeiten aus Forstern" von Hrn. Hipper.
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt!
26.04.2022 - Pflanzerl-Spende für die OGTS Forstern
23.04.2022 - Pflanzentauschbörse & Kletterhortensie beim Eicher-Bulldog einsetzen
Genau 10 Tische voll mit Pflanzen aller Art gabs zu entdecken. Der Andrang war groß, sodass nach knapp einer Stunde schon die meisten Tische leer waren. Vielen Dank an alle fleißigen Gartlerinnen und Gartler.
26.02.2022 - Kopfweiden schneiden
Es war wieder Zeit für eine Rasur. Alle 2-3 Jahre müssen die Kopfweiden geschnitten werden.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unseren (kleinen) großen Helfer Elias.
22.02.2022 - Wir sind Online!
Außerdem freuen wir uns auf Besuch auf unserer ebenfalls neuen Facebook-Seite.
19.02.2022 - Arbeits- und Putztag im Heimatmuseum
Wir haben das neue Wand-Tafelsystem fertiggestellt und mit Kork bespannt. Ab nächster Woche sind hier dann die Klassenfotos aus dem Bereich 'Zurück auf die Forsterner Schulbank' zu sehen. Die alten Pinnwände wurden abgebaut und eingelagert. Jetzt ist wieder mehr Platz für neue Ausstellungsstücke.
Außerdem planen wir bereits 2 weitere Themen für unser Heimatmuseum. Weitere Infos dazu folgen demnächst.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.